top of page
....... und hier die Auflösung ... Rätsel-Nr.11
Die Buchenhainer Eichenstraße
Buchenhain entwickelte sich mit der Keimzelle „Waldgasthof“ erst nach 1900. Erste Siedlungsteile entstanden vorrangig an der jetzigen Forststraße und an der Parkstraße. Vor 75 Jahren erhielt die Siedlung ihren Haltpunkt an der Isartalbahn, brauchte dazu einen Namen, und wurde als Haltestation Buchenhain bezeichnet.
Der südliche Siedlungsrand war lange Zeit die Lindenstraße. Erst in den 70er Jahren wurde die „Eichenstraße“ Grundstück für Grundstück bebaut und die Erlenstraße bis zur Eichenstraße durchgezogen. Eine Fortsetzung der Erlenstraße nach Süden wird es wohl nicht geben, allerdings wurde der entsprechende Streifen freigehalten; heute befindet sich dort der Spielplatz an der Eichenstraße.

Foto April 1997

Foto Oktober 2025
bottom of page
